Sinn und Zweck unserer Soziokulturellen Animation
Mit dem Angebot der Soziokulturellen Animation werden die Bewohnerinnen und Bewohner in der Freizeitgestaltung, im Erleben förderlicher sozialer Interaktionen und ihrer gesellschaftlichen Integration unterstützt. Dadurch wirkt die Soziokulturelle Animation der psychischen und sozialen Isolation entgegen und leistet einen Beitrag zur Entwicklung der sozialen Fertigkeiten der Bewohnerinnnen und Bewohner.
Animieren, bzw. Animation entstammt dem lateinischen Begriff animare, was beleben oder beseelen bedeutet. Die Soziokulturelle Animation ermutigt Menschen in ihrer Selbsttätigkeit, sie initiiert und gestaltet Möglichkeiten für soziale Interaktionen, zur Beteiligung und zum informellen Lernen, sie aktiviert Menschen, Verantwortung für sich und ihr Umfeld zu übernehmen und sie befähigt diese, an gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben.
Dafür organisiert die Soziokulturelle Animation selber Angebote für verschiedene Interessensgruppen, gestaltet Beteiligungsprozesse, unterstützt Eigeninitiativen und initiiert Plattformen zum Erlernen und Fördern von Teilhabekompetenzen.
Beispiele von Aktivitäten der Soziokulturellen Animation: